- Startseite
- Einblicke in unsere Fördertätigkeit
- Sport und Gemeinschaft als Mittel zur Integration von Geflüchteten
Förderbereich Soziales: Verein SPORTEGRATION, Zürich
Sport und Gemeinschaft als Mittel zur Integration von Geflüchteten
Wo SPORTEGRATION Kurse anbietet, treffen sportbegeisterte Geflüchtete und Einheimische aufeinander und verbringen Zeit miteinander – für eine Integration, die gelingt.
Der Stundenplan des Vereins SPORTEGRATION zeigt eine breite Vielfalt an Kursen: Schwimmen, Yoga, Laufen, Fitboxen, Tanzen, Fussball, Basketball, Volleyball, Pilates, Aikido. Aber auch Computer- und Sprachkurse stehen auf dem Programm. Trainiert und gelernt wird in sieben Städten und manchmal auch online.
SPORTEGRATION bringt Geflüchtete, Expats und Einheimische zusammen; sie machen Sport, schliessen Freundschaften und unterstützen sich gegenseitig. Geflüchtete trainieren kostenlos, Einheimische gegen einen symbolischen Spendenbeitrag.
Das Mentorship-Programm für Unternehmen ergänzt das Kursprogramm - Mentoren begleiten Geflüchtete persönlich. Sie unterstützen sie bei Fragen zum Leben in der Schweiz, bei Herausforderungen in der Schule oder bei der Suche nach einer Lehrstelle und helfen ihnen beim Erlernen der deutschen Sprache.
Bei SPORTEGRATION geht es nicht nur um die Bewegung, sondern auch um eine Struktur im Alltag, eine sinnvolle Beschäftigung und ein Zugehörigkeitsgefühl, welches sich positiv auf das psychische Befinden auswirkt und elementar ist für eine gelingende Integration.
Der Ansatz von SPORTEGRATION vereint Potenzialentfaltung, Chancengleichheit sowie eine ganzheitliche Gesundheitsförderung und fördert den interkulturellen Austausch.
Mit der Unterstützung der Vontobel Stiftung investiert SPORTEGRATION in den Jahren 2024 bis 2026 in den Ausbau des Angebots und der Regionen sowie in die weitere Professionalisierung der Organisation.


«Sport braucht keine Sprache, besondere Ausbildung oder besondere Fähigkeiten - im Sport sind alle gleich.»
Annina Largo, Co-Geschäftsführerin und Vorstandspräsidentin, SPORTEGRATION
«Sportegration verfolgt einen integrativen Ansatz, der Potenzialentfaltung, Chancengleichheit, Gesundheitsförderung und interkulturelle Kommunikation vereint. Wir sind überzeugt von dessen Wirkung auf eine nachhaltige Integration von Geflüchteten.»
Dr. Peter Maurer, Stiftungsrat Vontobel Stiftung