- Startseite
- Einblicke in unsere Fördertätigkeit
- Mit Bewerbungstraining zur Lehrstelle
Förderbereich Soziales: Pro Juventute, Zürich
Mit Bewerbungstraining zur Lehrstelle
Pro Juventute setzt sich mit dem Angebot «Bewerbungstraining» für einen gelingenden Eintritt in die Arbeitswelt ein. Die Vontobel Stiftung unterstützt dieses in den Jahren 2024 bis 2026 und ermöglicht es Jugendlichen damit, in realistischen Simulationen mit erfahrenen Berufsleuten den Bewerbungsprozess zu üben.
Pro Juventute ist die grösste Schweizer Stiftung für Kinder- und Jugendliche. Sie wurde 1912 gegründet. Die Arbeit von Pro Juventute ist vielfältig und zielgruppenorientiert. Sie stärkt Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in ihren Ressourcen, damit sie sich gesund entwickeln können.
Pro Juventute setzt sich im Themenschwerpunkt «Übergang Schule – Beruf» für einen gelingenden Eintritt in die Arbeitswelt ein. Im Rahmen dieses Schwerpunkts bietet Pro Juventute das Programm «Bewerbungstraining» an, welches sich an die Kompetenzen der beruflichen Orientierung im Lehrplan 21 anlehnt: «Die Schülerinnen und Schüler können sich und ihre Kompetenzen sowohl mit formal korrekten Bewerbungsunterlagen als auch im persönlichen Kontakt überzeugend präsentieren.»
Ein kostenloses Training soll Schülerinnen und Schülern den Übertritt von der Schule ins Berufsleben erleichtern und ihnen helfen, eine passende Lehrstelle zu finden. Die Klassen bereiten sich unter Anleitung der Lehrpersonen und mit Hilfe der von Pro Juventute gestellten Aufgaben vor. Mit dem «Bewerbungstraining» simulieren erfahrene Berufsleute aus der Praxis (Freiwillige) mit den Jugendlichen ein Bewerbungsgespräch und geben den Bewerbenden ein Feedback zum Interview sowie auch zu ihren Bewerbungsunterlagen mit dem Ziel, ihre Bewerbungs- und Auftrittskompetenzen zu stärken.
Das Angebot ist insbesondere für Jugendliche hilfreich, die ein erhöhtes Risiko tragen, Übergänge und Ausbildungsabschlüsse zu verpassen. Bei ihnen kumulieren sich mehrere Risikofaktoren wie zum Beispiel Besuch von Sonderklassen, Migrationshintergrund, tiefer sozioökonomischer Status oder ein Schulabschluss mit Niveau Grundanforderungen. Diesen Jugendlichen fehlt häufig die private soziale Unterstützung im Berufswahlprozess. Negative leistungsbezogene Erfahrungen und die teils unsichere Selbsteinschätzung demotivieren sie bei der Lehrstellensuche zusätzlich.
Das «Bewerbungstraining» gibt es seit 2016. Seit 2022 wird zusätzlich «Telefonieren üben mit einem Lehrbetrieb» angeboten. Die Jugendlichen bevorzugen in ihrem Alltag den schriftlichen Kontakt und meiden den direkten Austausch mit einem Lehrbetrieb. Folglich wird auch diese Kompetenz für einen gelingenden Bewerbungsprozess geübt.


«Das Bewerbungstraining hilft der Zielgruppe, den Übergang in das Berufsleben zu meistern und zu erkennen, wie wichtig ein verbindliches und selbstgesteuertes Handeln in der Berufswelt ist.»
Lilian Dobler, Programmverantwortung Übergang Schule-Beruf bei Pro Juventute
«Das Projekt «Bewerbungstraining» unterstützt Jugendliche bei der Integration in die Arbeitswelt und schafft Chancengleichheit, indem es die oft fehlende Unterstützung des privaten Umfelds kompensiert.»
Dr. Martin Sieg Castagnola, Stiftungsrat Vontobel Stiftung