- Startseite
- Einblicke in unsere Fördertätigkeit
- Hans Vontobel-Preis für Agrarwissenschaften an der ETH Zürich
Förderbereich Natur und Wissenschaft: Institut für Agrarwissenschaften, ETH Zürich
Hans Vontobel-Preis für Agrar-wissenschaften an der ETH Zürich
Der Hans Vontobel-Preis zeichnet Forschungsarbeiten aus, die auf dem Gebiet der Agrarwissenschaften zu herausragenden Erkenntnissen führen.
Dr. Hans Vontobel (1916 -2016), der Gründer der Vontobel Stiftung, rief vor über 30 Jahren den Hans Vontobel-Preis ins Leben, um junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Bereich der Agrarwissenschaften zu fördern. Er war überzeugt, dass die Agrarwissenschaften von grosser Relevanz sind, um den Erhalt der Natur und das Wohl von Tier und Mensch trotz wachsendem Nahrungsbedarf zu gewährleisten.
Der Preis fördert entscheidende Impulse und verbessert die Chance, dass die Agrarwirtschaft mit dem Nahrungsbedarf einer wachsenden Weltbevölkerung Schritt halten kann. Er schafft einen Anreiz, fördert die Leistungskultur und dient den Preisträgerinnen und Preisträgern als Türöffner.
Eine Übersicht aller Preisträgerinnen und Preisträger und deren prämierte Arbeiten findet sich unter folgendem Link: https://www.ias.ethz.ch/de/studium/hans-vontobel-preis.html.
Der Preis wird jährlich vergeben und ist in der Regel mit CHF 10’000 dotiert.

«Die Auszeichnung mit dem Hans Vontobel-Preis ist eine grosse Ehre für unserer Studierenden und eine enorme Wertschätzung ihrer agrarwissenschaftlichen Forschung.»
Prof. Hubert Pausch, Delegierter der Agrarwissenschaften im Hans Vontobel-Preis Komitee, ETH Zürich
«Die Welt ist dringend angewiesen auf innovative und nachhaltige Lösungen aus der Agrarwissenschaft für den Erhalt der Natur und das Wohl von Mensch und Tier.»
Nicole von Däniken-Wettergren, Stiftungsrätin Vontobel Stiftung